Dübi Jam (Text)

Was du für einen Jam brauchst

Auch als Hobbymusiker kannst du bei einem Jam mit anderen grossartige Musik machen! Hier erfährst du, wie du dich darauf vorbereiten kannst.

CREDITS

News vom 03. Mai 2025, André

Eine Jam-Session mit erfahrenen Musikern klingt oft wunderbar. Wenn weniger geübte Musiker zusammenkommen, kann es manchmal chaotisch werden. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Vorbereitung und dem richtigen Gespür kann jeder dazu beitragen, dass ein Jam ein musikalisch ansprechendes Erlebnis wird.

Von Profi- und Hobbymusikern

Routinierte Musiker müssen sich oft nicht gezielt auf eine Jam-Session vorbereiten – sie greifen auf jahrelange Erfahrung zurück und kennen Genre-Standards, Akkorde und Melodien intuitiv. Ihr Gehör ist geschult, sie können sich schnell auf andere Musiker einstellen und improvisieren sicher.

Klingt nach viel? Es ist natürlich eine Menge Übung dabei – aber auch als Hobbymusiker kannst du mit etwas Vorbereitung tolle Musik an einem Jam wie dem Dübi Jam spielen!

Fähigkeiten für einen gelungenen Jam

Das Ziel eines Jams ist es, gemeinsam schöne Musik zu spielen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern darum, sich harmonisch und rhythmisch ins musikalische Geschehen einzufügen. Hier sind einige Dinge, die es dazu braucht:

Das Ziel ist schöne Musik

Ob du dich seriös vorbereitet hast, oder die Songs locker improvisierst: Es geht um das Zusammenspiel und den Spass an der Musik. Manchmal ist weniger mehr, und am Ende zählt, dass alle gemeinsam schöne musikalische Momente erleben.

Weitere Inspiration zur Vorbereitung auf einen Jam findest du in diesem Beitrag: Sich vorbereiten, aber gleichzeitig spontan spielen. Passt das überhaupt zusammen?